Po*ro*si*tät Substantiv, feminin [die] poröse Beschaffenheit Ganz ehrlich, die richtige Lockenpflege für sich zu finden scheint wie eine Wissenschaft für sich. Schließlich gibt es einige unterschiedliche Multiplikatoren, die man berücksichtigen kann: und zusätzlich sollte, wie die Dichte, Dicke und der Lockentyp. Die Porosität gehört wohl aber, laut vieler Experten, noch vor allen anderen zu den wichtigsten Elementen. Und tatsächlich – Die
CategoryUnterschiede
Kurze Zusammenfassung zum Haar Das Haar wird grob in drei Schichten aufgeteilt: MarkkanalFaserschichtSchuppenschicht Die Haarporosität bestimmt wie weit die Schuppenschicht geöffnet ist. Die Cuticula (Schuppenschicht) besteht aus flachen übereinander greifenden Zellen. Sie schützt die Faserschicht vor Schädigungen und Feuchtigkeits- und Mineralverlust. Außerdem kann man anhand der Cuticula erkennen, welchen Gesundheitszustand das Haar hat. Der Cortex (Faserschicht) ist der Hauptbestandteil der Haare. Er
CategoryUnterschiede
Zuerst soll ein Mythos widerlegt werden: die eng anliegende Schuppenschicht ist keine Garantie für gesundes Haar. Es ist falsch, dass die Haare mit geringer Porosität keine spezielle Pflege brauchen. Jeder Haartyp hat konkrete Probleme, die für ihn charakteristisch sind. Die unangemessene Pflege kann den Zustand der Haare verschlechtern. Hier erfährst du Wissenswertes über die Beschreibung, Pflege, passende Öle usw. Beschreibung:
CategoryUnterschiede
Unterschiede
